Konzerte

Foto: Kaufmannsgemeinde Erfurt

Erfurt, Kaufmannskirche

Karmette I - Gründonnerstag

Werke / Beschreibung
2025 veranstalten die Thüringer Bachwochen erstmals Karmettenkonzerte vor Ostern – drei Konzerte mit drei liturgischen Teilen von jeweils 3 Komponisten in drei Thüringischen Städten: Gotha, Erfurt und Weimar. Im Zentrum stehen die von Johann Rosenmüller gesetzten Lamentationen des Jeremias, alttestamentarische Klagen über das zerstörte Jerusalem, die als Analogie zu Passion und Tod Jesu Christi verstanden wurden. Ergänzt wird die Lamentatio um Motetten und geistliche Lieder in deutscher Sprache u.a. von Heinrich Schütz und Zeitgenossen, beendet mit dem zugehörigen Responsorium von Jan Dismas Zelenka. Passend zum Anlass nehmen die Karmetten die Besetzung langsam zurück und finden jeden Tag eine Stunde später statt, so dass sie a capella mit einem vierstimmigen „Christus factus est“ am Samstag enden.

Johann Rosenmüller
Lamentatio Ieremiae del Mercordi Santo für Tenor und b.c.

Jan Dismas Zelenka
Responsorium II „Tristis est anima mea“

Geistliche Lieder und Motetten von
Matthias Weckmann, Heinrich Schütz u.a.

Ælbgut
Isabel Schicketanz, Sopran
Stefan Kunath, Altus
Benedict Hymas, Tenor
Martin Schicketanz, Bass

Capella Jenesis


Veranstaltungsort
Kaufmannskirche St. Gregor
Anger 80
99084 Erfurt